===== AB05-1: Was ist Rassismus? ===== **Aufgabe 1:** Was wissen Sie bereits zur Geschichte und Definition von Rassismus? Notieren Sie drei Aspekte stichpunktartig. **Aufgabe 2:** Lesen Sie den Text von Rommelspacher (2009) [[http://www.agpolpsy.de/wp-content/uploads/2017/11/Rommelspacher-Was-ist-Rassismus.pdf|„Was ist eigentlich Rassismus?“]] und markieren Sie insbesondere die hier vorgestellte Definition von Rassismus. **Aufgabe 3:** Schauen Sie sich die Videos [[https://www.youtube.com/watch?v=SU6n2TCa-Fo|"Woher kommt Rassismus?"]] und [[https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/campus/talks/rassismus-arndt-susan-campus-talks-100.html |„Rassismus: Eine viel zu lange Geschichte“]] (Prof. Dr. Susan Arndt) an. Hören Sie sich die ersten 14 Minuten des Podcasts [[https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/rassismus-die-geschichte-von-ueber-500-jahren-menschenfeindlichkeit |"Rassismus: Über 500 Jahre Menschenfeindlichkeit"]] (Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani) an. //Achtung: Das Video „Woher kommt Rassismus“ enthält rassistisches und diskriminierendes Bild- und Tonmaterial. Dies kann (re-)traumatisierend wirken. Überspringen Sie bitte das Video, wenn Sie sich dem nicht aussetzen möchten.// **Aufgabe 4:** Notieren Sie: * die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Definitionen von Rassismus in den Materialien * mit welchen Interessen sog. "Rassen" erfunden wurden * welche Denklogiken hinter den Rassekonstruktionen stehen