=====AB07-5: Raumperspektiven===== In dieser Übung verknüpfen Sie die unterschiedlichen Raumperspektiven mit den dazugehörigen Unterrichtsfragen. **Materialien:** *Screencasts und Literatur (siehe OLAT) **Aufgabenstellung:** Sie möchten Räume als Container, Räume als System von Lagebeziehungen, Räume als Kategorie der Sinneswahrnehmung und Räume als soziales Konstrukt in ihrem Unterricht thematisieren. Nachfolgend sind eine Reihe von Unterrichtsfragen gelistet. Mit welcher Frage wird welche Raumperspektive thematisiert? Die Lösungen finden Sie im entsprechenden Screencast und in der auf Olat hochgeladenen Literatur. * Was ist in einem Raum in Bezug auf den Tourismus enthalten und wie wird dies zur Voraussetzung einer touristischen Nutzung? * Wie, durch wen und mit welchen Folgen wird ein Hochwasserereignis zur Katastrophe gemacht? * Wie wird ein Hochwasserrisiko und –ereignis subjektiv verschieden wahrgenommen und bewertet? * Wie wird die vorhandene Infrastruktur unter den spezifischen Anforderungen spezieller Nutzerkreise beurteilt? * Wer präsentiert die einzelnen Regionen wie und welche Strategien werden damit verfolgt? * Welche Einzugsbereiche, Nachfrage- und Organisationsstrukturen, regionalwirtschaftlichen Effekte und Raumentwicklungspotenziale gehen mit dem Tourismus einher? * Wie wirken bestimmte (Geo-)faktoren auf die Entstehung eines Hochwasserereignisses? * Welche regionalen Zusammenhänge verursachen ein Hochwasserereignis?