Aufgabe 1: Lesen Sie den Basistext: Kanwischer, D. und A. Schlottmann (2017): Virale Raumkonstruktionen – Soziale Medien und #Mündigkeit im Kontext gesellschaftswissenschaftlicher Medienbildung. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (ZDG)(2): 60-78.
Aufgabe 2: Geben Sie in ihren eigenen Worten wieder, was virale Raumkonstruktionen sind.
Aufgabe 3: Recherchieren Sie auf Instagram nach Beiträgen/Posts mit dem Hashtag #frankfurt. Beschreiben Sie, welches Image von Frankfurt in den Suchergebnissen vermittelt wird. Beantworten Sie folgende Fragen:
Aufgabe 4: Sie möchten eine Unterrichtsstunde zum Thema „Virale Raumkonstruktionen“ durchführen. Hierfür möchten Sie den Ansatz der strukturalen Medienbildung fruchtbar machen. Sie haben mit den Schüler*innen schon eine Analyse ortsbezogener Posts für bestimmte Stadtbezirke durchgeführt. Formulieren Sie jeweils eine Unterrichtsaufgabe für eine der vier Orientierungsdimension und laden Sie Ihre Unterrichtsfragen in das Olatforum hoch.
Hier auch noch mal Material zu den Orientierungsdimensionen: M05-1: Medienbildung
Beispiele für Unterrichtsfragen:
Reflexion auf Bedingungen des Wissens
Reflexion des Handlungsbezugs
Reflexion von Grenzen
Reflexion von Biografisierungsprozessen