Worauf gehen Sie in der Abschlussreflexion ein (Dokumentation, (eigene) Lernziele usw.)?
In welchem Zusammenhang stehen Studienordnung, Seminarbeschreibung und Seminarteilnahme?
Welchen Stellenwert haben die zentralen Fragestellungen des Seminars für Sie persönlich?
Wann hat was und wie stattgefunden und warum?
Welche zentralen Themen und Inhalte wurden bearbeitet bzw. hatten für Sie besondere Relevanz?
Welche Themen und Inhalte fanden Sie nicht so spannend/wichtig/relevant? Warum?
Welche Artefakte präsentieren Sie in der Abschlussreflexion und welche Aspekte fließen bewusst nicht ein?
Was hat das Erlebte mit Ihren bisherigen Erfahrungen im Lehramtsstudium zu tun?
Wie hat sich Ihre Wahrnehmung von Partizipation und digitalen Geomedien durch das Seminar verändert?
Wird das Erlebte Ihr Handeln als angehende Lehrkraft verändern? Ja, warum? Nein, warum?
Wurde die Zielstellung des Seminars insgesamt erreicht?
Konnten Sie Ihre eigenen Lernziele erreichen? Ja, warum? Nein, warum?
ListenpunktWelche Herausforderungen sind Ihnen begegnet? Wie sind sie mit diesen umgegangen?
ListenpunktWelche “Aha”-Erlebnisse hatten Sie?
ListenpunktWas hat Ihnen besonders gut gefallen? Was ist Ihnen besonders gut gelungen?
ListenpunktKam es zu unerwarteten Entwicklungen im Arbeits- und Lernprozess?
ListenpunktWelche Fragestellungen sind für Sie offen geblieben?
ListenpunktWelche Fragen haben sich neu aufgetan?
ListenpunktWelche fachlichen, didaktischen, pädagogischen und persönlichen Erwartungen/Einstellungen/Ziele haben sich in Bezug auf das Berufsbild Lehrer*in bei Ihnen entwickelt bzw. verändert?
ListenpunktWurden neue, für Sie bislang „unbekannte“ Facetten des Lehrer*innenberufs offenbar?