In dieser Lerneinheit setzen wir uns eingangs mit den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, den Grundannahmen und den Leitlinien eines wissensbasierten konstruktivistischen Geographieunterrichts auseinander, der als Alternative zur behavioristisch geprägten frontalunterrichtlichen Wissensmast verstanden wird. Darauf aufbauend werden wir uns mit dem Umgang von Alltagsvorstellungen von Schüler*innen am Beispiel des Klimawandels im Rahmen der didaktischen Rekonstruktion auseinandersetzen und die Rolle von Erfahrungen und Vorstellungen im Kontext des verständnisintensiven Lernens besprechen. Anschließend werden die didaktischen Unterscheidungsperspektiven Konstruktion, Rekonstruktion und Dekonstruktion vorgestellt. Hierbei wird deutlich, dass wir das Plurale zum Ausgangspunkt neuer geistiger Entdeckungen im Geographieunterricht machen müssen. Dies leitet abschließend über zur Auseinandersetzung mit unterschiedlichen theoretischen Perspektiven auf Raum im Geographieunterricht.
Inhalte dieser Lerneinheit
Gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Grundannahmen einer konstruktivistischen Lerntheorie
Leitlinien des wissensbasierten Konstruktivismus
Didaktisches Triplet der didaktischen Rekonstruktion
Kennzeichen des verständnisintensiven Lernens
Konstruktion, Rekonstruktion und Dekonstruktion als Muster pädagogischen Denkens
Raumperspektiven im Geographieunterricht
Voraussetzungen für diese Lerneinheit
Lernergebnisse und Kompetenzen
Nach dieser Einheit können Sie…
die Grundannahmen der konstruktivistischen Lerntheorie erklären
die Leitlinien des wissensbasierten Konstruktivismus erläutern
die Rolle von Alltagsvorstellungen von Schüler*innen beim Lernen reflektieren
die Bedeutung von Erfahrungen und Vorstellungen für einen gelingenden Lernprozess beurteilen
die didaktischen Leitlinien Konstruktion, Rekonstruktion und Dekonstruktion unterrichtspraktisch bewerten
die vier Raumperspektiven im Hinblick auf den Geographieunterricht vergleichend diskutieren
konstruktivistische Unterrichtsskizzen für das Fach Erdkunde bzw. Sachunterricht entwerfen
Vorlesungsfolien/Screencasts
Die VL-Folien und Screnncasts finden Sie als PDF-Dokument und Screencast im entsprechenden Olatordner.
Basisliteratur für diese Lerneinheit
Wardenga, U. (2002): Alte und neue Raumkonzepte für den Geographieunterricht. In: geographie heute, H. 200, S. 8-11. (siehe Olat und
hier).
Schuler, S. (2013): Geographielernende – Interesse und Vorwissen. In: Kanwischer, D. (Hrsg.): Geographiedidaktik. Ein Arbeitsbuch zur Gestaltung des Geographieunterrichts. Studienbücher der Geographie. Stuttgart: Borntraeger. S. 81-91. (siehe Olat)
Kanwischer, D. (2006): Die Ordnung der Dinge und/oder die Ordnung der Blicke? Überlegungen zu einem konstruktivistischen Geographieunterricht. In: Dickel, M. & D. Kanwischer (Hrsg.) (2006): TatOrte. Neue Raumkonzepte didaktisch inszeniert. Münster, S. 277 – 297. (siehe Olat)