Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:sus:locationalprivacy:material:m03-1

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


M03-1: Was sind Geomedien?

Geomedien sind Medien, welche eine räumliche Verortung von Information haben. Mit an-dere Worten: Wenn eine Information eine räumliche Verortung hat, dann ist es eine Geoin-formation. Die Bandbreite von Geoinformationen reicht von verbalen Beschreibungen bis hin konkreten räumlichen Visualisierungen in Kartenform. Geomedien sind somit Medien, die eine räumliche Information bereitstellen, d.h. sie sind georeferenziert. Eine Georeferen-zierung kann in unterschiedlichen Formen verfasst und gespeichert werden. Orte durch eine Adresskodierung (Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort ) zu lokalisieren ist eine der am weitesten verbreiteten Möglichkeiten. Eine andere Möglichkeit besteht in der Angabe von Koordinaten. Rio de Janeiro kann z.B. mit den Koordinaten -22° 54' 10 S, -43° 12' 27 W an-gegeben werden. Diese Geoinformation lässt sich z.B. in einer digitalen oder analogen Karte an der richtigen Stelle platzieren, um einen Hinweis darauf zu geben, wo sich der Ort befin-det. Beispiele für Geomedien sind Navigationssysteme in Autos, digitale Fotos die als zu-sätzliche Information GPS-Koordinaten besitzen. Auch ein Status-Update auf Facebook kann zu einem Geomedium werden, wenn eine Adresskodierung oder GPS-Koordinaten hinzuge-fügt werden. Geomedien sind somit Übermittler von räumlichen Informationen. Die folgen-de Abbildung veranschaulicht die Unterschiede zwischen Information, Geoinformation und Geomedien.

Abbildung 1: Information, Geoinformation (GI) und Geomedien (Quelle: www.spatialcitizenship.org)

courses/sus/locationalprivacy/material/m03-1.1474716381.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/09/24 13:26 von verwei