Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:workshops:ws-vr-brillen:material:m01-5

M01-5: Steuerung der Meta Quest 3

Dieses Material dient dazu, Sie mit der Steuerung der Meta Quest 3 über die Controller vertraut zu machen.

Wir bitten Sie, bei der Nutzung der Controller die Handschleifen anzulegen. Dies dient nicht nur zur Sicherheit der Controller selbst, sondern auch zur Sicherheit Ihrer Umgebung.

Abbildung 1: Controller-Unfall (Quelle: externer Link)

Steuerung

Damit die Handhabung der Controller verständlich beschrieben werden kann, achten Sie bitte auf die Abbildung 2.

Abbildung 2: Aufbau der Controller; eigene Darstellung verändert nach externe Verlinkung (27.8.24)

Um die Controller beim Starten der VR-Brille aus dem Ruhestand zu holen, kann eine beliebige Taste gedrückt werden.

Die Controller funktionieren analog zu einer Maus am Computer. Auf dem Display werden beide Controller durch kleine weiße Kreise repräsentiert. Der Trigger stellt in diesem Vergleich die linke Maustaste dar. Über dessen Drücken wird mit der virtuellen Umgebung interagiert.

Die Daumen-Sticks dienen der Navigation in der virtuellen Umgebung, wie bspw. dem Scrollen in Menüs oder auf Seiten.

Über die Meta-Taste am rechten Controller öffnet sich das Hauptmenü. Wird sie gedrückt gehalten, wird das Sichtfeld der VR-Brille neu zentriert. Die Menütaste des linken Controllers hingegen öffnet das Menü von Anwendungen.

Die Aktionstasten „A“ und „X“ dienen der Auswahl von Objekten in der Umgebung, währen die Aktionstasten „B“ und „Y“ der Rückkehr zum vorherigen Bildschirm bzw. Menü dienen.

Um Objekte in der virtuellen Umgebung zu greifen, werden die Greiftasten verwendet.

Zusätzliche Quelle:

courses/workshops/ws-vr-brillen/material/m01-5.txt · Zuletzt geändert: 2024/10/31 13:14 von maob