Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:workshops:ws-storymap:arbeitsblatt:ab01-1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
courses:workshops:ws-storymap:arbeitsblatt:ab01-1 [2016/06/09 22:03] – [Aufgabenstellungen] uweschcourses:workshops:ws-storymap:arbeitsblatt:ab01-1 [2017/12/01 13:31] (aktuell) klaher
Zeile 12: Zeile 12:
 1. Für die Erstellung einer Storymap können je nach Thema, Inhalt sowie verfügbare Materialien und Daten verschiedene Formate gewählt werden. Öffnen Sie den ESRI App Store (http://storymaps.arcgis.com/de/app-list/) und vergleichen Sie hier die unterschiedlichen Storymaps-Anwendungen bzw. die damit jeweils verbundenen Präsentationsformate und -möglichkeiten -> [[courses:workshops:ws-storymap:material:m01-1|M01-1: Überblick Storymap-Formate]].   1. Für die Erstellung einer Storymap können je nach Thema, Inhalt sowie verfügbare Materialien und Daten verschiedene Formate gewählt werden. Öffnen Sie den ESRI App Store (http://storymaps.arcgis.com/de/app-list/) und vergleichen Sie hier die unterschiedlichen Storymaps-Anwendungen bzw. die damit jeweils verbundenen Präsentationsformate und -möglichkeiten -> [[courses:workshops:ws-storymap:material:m01-1|M01-1: Überblick Storymap-Formate]].  
  
-2. Karten dienen der Kommunikation räumlicher Aspekte und Inhalte, die von der einfachen Visualisierung eines Straßennetzes bis hin zu Propagandazwecken reichen können. Sie basieren auf einer „Meta-Erzählung“ geographischer bzw. räumlicher Phänomene oder Prozesse. Mit anderen Worten, Karten sind immer eine subjektive Erzählung der Welt. Besuchen Sie ESRI‘s Storymap Galerie (http://storymaps.arcgis.com/de/gallery/#s=0) und wählen Sie eine beliebige Storymap, die Ihnen am meisten zusagt, aus. Analysieren Sie die gewählte Storymaps hinsichtlich folgender Fragen: +2. Karten dienen der Kommunikation räumlicher Aspekte und Inhalte, die von der einfachen Visualisierung eines Straßennetzes bis hin zu Propagandazwecken reichen können. Sie basieren auf einer „Meta-Erzählung“ geographischer bzw. räumlicher Phänomene oder Prozesse. Mit anderen Worten, Karten sind immer eine subjektive Erzählung der Welt. Besuchen Sie ESRI‘s Storymap Galerie (http://storymaps.arcgis.com/de/gallery/#s=0) und wählen Sie eine beliebige Storymap, die Ihnen am meisten zusagt, aus. Analysieren Sie die gewählte Storymap hinsichtlich folgender Fragen: 
  
 a) Welche Geschichte wird erzählt? (//Thematischer und inhaltlicher Fokus//) a) Welche Geschichte wird erzählt? (//Thematischer und inhaltlicher Fokus//)
courses/workshops/ws-storymap/arbeitsblatt/ab01-1.1465502597.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/06/09 22:03 von uwesch