courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:arbeitsblatt:ab04-1
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:arbeitsblatt:ab04-1 [2021/03/29 12:26] – torud | courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:arbeitsblatt:ab04-1 [2022/08/23 11:09] (aktuell) – maglie | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== AB04-1: Partizipation an räumlichen Planungsprozessen ===== | ===== AB04-1: Partizipation an räumlichen Planungsprozessen ===== | ||
- | - Erläutern Sie die nachfolgenden Begriffe. Nutzen | + | - Erläutern Sie die nachfolgenden Begriffe. Nutzen |
- [[https:// | - [[https:// | ||
- [[https:// | - [[https:// | ||
- [[https:// | - [[https:// | ||
- [[https:// | - [[https:// | ||
- | - [[https:// | + | - [[https:// |
- Setzen Sie die Raumplanung und ihre Instrumente in Beziehung zu der Bauleitplanung und deren Stufen sowie zu städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen. Veranschaulichen Sie Ihre Ergebnisse in einer Mind Map. | - Setzen Sie die Raumplanung und ihre Instrumente in Beziehung zu der Bauleitplanung und deren Stufen sowie zu städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen. Veranschaulichen Sie Ihre Ergebnisse in einer Mind Map. | ||
- | - Lesen Sie sich anhand der Basislektüre von [[https:// | + | - Lesen Sie sich anhand der Basislektüre von [[https:// |
- Erweitern Sie die Mind Map aus 2. um den Einzug webbasierter Beteiligungsformate in die kommunale Stadtplanung. | - Erweitern Sie die Mind Map aus 2. um den Einzug webbasierter Beteiligungsformate in die kommunale Stadtplanung. | ||
- | - Ergänzen Sie mit Hilfe der Basisliteratur “[[https:// | + | - Ergänzen Sie mit Hilfe der Basisliteratur “[[https:// |
- Hinterfragen Sie die Folgen der digitalen Teilhabe für Bürger*innen und Verwaltungen. | - Hinterfragen Sie die Folgen der digitalen Teilhabe für Bürger*innen und Verwaltungen. | ||
- | - Schauen Sie sich das [[https:// | + | - Schauen Sie sich das [[https:// |
- | - Erkunden Sie das Areal “Frankfurt Nordwest” mit Hilfe der [[https:// | + | - Erkunden Sie das Areal [[https:// |
- | - welche | + | - Welche |
- Reflektieren Sie die zentralen Erkenntnisse aus der LE im Hinblick auf das übergeordnete Thema “Partizipation und digitale Geomedien” in einem Microblogeintrag kurz und knapp in maximal 280 Zeichen. Verschlagworten Sie den Beitrag mit max. 5 Hashtags. Lesen Sie dazu “[[courses: | - Reflektieren Sie die zentralen Erkenntnisse aus der LE im Hinblick auf das übergeordnete Thema “Partizipation und digitale Geomedien” in einem Microblogeintrag kurz und knapp in maximal 280 Zeichen. Verschlagworten Sie den Beitrag mit max. 5 Hashtags. Lesen Sie dazu “[[courses: | ||
+ | ++Metadaten dieser Lernressource | | ||
+ | \\ | ||
+ | Name: Partizipation an räumlichen Planungsprozessen\\ | ||
+ | LearningResourceType: | ||
+ | Description: | ||
+ | Keyword(s): räumliche Planungsprozesse; | ||
+ | Author: Melanie Lauffenburger & Magdalena Liebe\\ | ||
+ | Language: Deutsch\\ | ||
+ | License: CC BY SA 4.0\\ | ||
+ | URL: https:// | ||
+ | Creation Date: 2021-03-30\\ | ||
+ | Modification Date: no modification\\ | ||
+ | ++ |
courses/studierende/l/s-fachdidaktik-parti-digi/arbeitsblatt/ab04-1.1617013588.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/03/29 12:26 von torud