courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:arbeitsblatt:ab05-1
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:arbeitsblatt:ab05-1 [2021/04/06 10:59] – stezi | courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:arbeitsblatt:ab05-1 [2022/08/23 11:16] (aktuell) – maglie | ||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
- Schauen Sie sich die Ergebnisse des Projekts “Stadt-Checker” an (siehe [[courses: | - Schauen Sie sich die Ergebnisse des Projekts “Stadt-Checker” an (siehe [[courses: | ||
- Decken die Fragen, Kriterien und Indikatoren Ihrer Meinung nach die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen hinsichtlich einer kinder- und jugendgerechten Stadt ab? Begründen Sie. Wenn nein, warum nicht? | - Decken die Fragen, Kriterien und Indikatoren Ihrer Meinung nach die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen hinsichtlich einer kinder- und jugendgerechten Stadt ab? Begründen Sie. Wenn nein, warum nicht? | ||
- | - Welche Kategorien zur Bewertung der Qualität einer Stadt aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen halten Sie für besonders | + | - Welche Kategorien zur Bewertung der Qualität einer Stadt aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen halten Sie für besonders wichtig? Begründen Sie. |
- Ziehen Sie in Ihrer [[https:// | - Ziehen Sie in Ihrer [[https:// | ||
- kinder- und jugendgerechte Orte mit grünen Pinnadeln | - kinder- und jugendgerechte Orte mit grünen Pinnadeln | ||
- | - Orte die nicht kinder- und jugendgerecht sind mit roten Pinnadeln | + | - Orte, die nicht kinder- und jugendgerecht sind, mit roten Pinnadeln |
- Reflektieren Sie die zentralen Erkenntnisse aus der LE im Hinblick auf das übergeordnete Thema “Partizipation und digitale Geomedien” in einem Microblogeintrag. Verschlagworten Sie den Beitrag mit max. 5 Hashtags (max. 280 Zeichen inkl. Hashtags). Siehe dazu “[[courses: | - Reflektieren Sie die zentralen Erkenntnisse aus der LE im Hinblick auf das übergeordnete Thema “Partizipation und digitale Geomedien” in einem Microblogeintrag. Verschlagworten Sie den Beitrag mit max. 5 Hashtags (max. 280 Zeichen inkl. Hashtags). Siehe dazu “[[courses: | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
alignment|Stadtchecker Online}} | alignment|Stadtchecker Online}} | ||
+ | ++Metadaten dieser Lernressource | | ||
+ | \\ | ||
+ | Name: Kinder- und jugendgerechte Stadtentwicklung\\ | ||
+ | LearningResourceType: | ||
+ | Description: | ||
+ | Keyword(s): Partizipationsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche; | ||
+ | Author: Melanie Lauffenburger & Magdalena Liebe\\ | ||
+ | Language: Deutsch\\ | ||
+ | License: CC BY SA 4.0\\ | ||
+ | URL: https:// | ||
+ | Creation Date: 2021-03-30\\ | ||
+ | Modification Date: no modification\\ | ||
+ | ++ |
courses/studierende/l/s-fachdidaktik-parti-digi/arbeitsblatt/ab05-1.1617699562.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/04/06 10:59 von stezi