Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:arbeitsblatt:ab09-1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:arbeitsblatt:ab09-1 [2021/04/08 11:15] lawicourses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:arbeitsblatt:ab09-1 [2022/08/23 11:22] (aktuell) maglie
Zeile 1: Zeile 1:
 =====AB09-1: @stadtleben.ffm===== =====AB09-1: @stadtleben.ffm=====
-  - Lesen Sie den in der Basisliteratur angegebenen Text von [[https://uni-duisburg-essen.sciebo.de/s/VwE0ncnYtrWPHpB|Lauffenburger etal. (2020)]]. Fokussieren Sie sich dabei auf die Frage nach der Förderung partizipativer Fähigkeiten in formalen Bildungskontexten. +  - Lesen Sie den in der Basisliteratur angegebenen Text von [[https://uni-duisburg-essen.sciebo.de/s/VwE0ncnYtrWPHpB|Lauffenburger et al. (2020)]]. Fokussieren Sie sich dabei auf die Frage nach der Förderung partizipativer Fähigkeiten in formalen Bildungskontexten. 
   - Lesen Sie [[courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:material:m09-1|M09-1]] und analysieren sie anschließend die Instagram-Seite [[https://www.instagram.com/stadtleben.ffm/?hl=de|@stadtleben.ffm]]. Erläutern Sie das Anliegen und ordnen Sie die Beteiligung begründet der formalen oder informellen Partizipation (siehe [[courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:lerneinheit:le06|LE06]] und [[courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:material:m06-1|M06-1]])   - Lesen Sie [[courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:material:m09-1|M09-1]] und analysieren sie anschließend die Instagram-Seite [[https://www.instagram.com/stadtleben.ffm/?hl=de|@stadtleben.ffm]]. Erläutern Sie das Anliegen und ordnen Sie die Beteiligung begründet der formalen oder informellen Partizipation (siehe [[courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:lerneinheit:le06|LE06]] und [[courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:material:m06-1|M06-1]])
   - Ordnen Sie die Seite [[https://www.instagram.com/stadtleben.ffm/?hl=de|@stadtleben.ffm]] begründet in die Partizipationspyramide (siehe  [[courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:material:m03-2|M03-2]]) ein.   - Ordnen Sie die Seite [[https://www.instagram.com/stadtleben.ffm/?hl=de|@stadtleben.ffm]] begründet in die Partizipationspyramide (siehe  [[courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:material:m03-2|M03-2]]) ein.
   - Skizzieren Sie, wie sie die Seite im Kontext des partizipativen Lernens ([[https://www.medienpaed.com/article/view/138|Mayrberger, 2012]]) (vgl. [[courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:material:m08-1|M08-1]]) zur Förderung partizipativer Fähigkeiten im Geographieunterricht einsetzen würden.    - Skizzieren Sie, wie sie die Seite im Kontext des partizipativen Lernens ([[https://www.medienpaed.com/article/view/138|Mayrberger, 2012]]) (vgl. [[courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:material:m08-1|M08-1]]) zur Förderung partizipativer Fähigkeiten im Geographieunterricht einsetzen würden. 
-  - Beurteilen Sie, ob sich das lebens- bzw. alltagsweltlich Beispiel [[https://www.instagram.com/stadtleben.ffm/?hl=de|@stadtleben.ffm]] Ihrer Meinung nach eignet, um Schüler*innen ein Bewusstsein für die Vielzahl diverser Partizipationsangebote zu vermitteln. Sie sind der Meinung dass nein? Recherchieren Sie ein passenderes Beispiel.+  - Beurteilen Sie, ob sich das lebens- bzw. alltagsweltlich Beispiel [[https://www.instagram.com/stadtleben.ffm/?hl=de|@stadtleben.ffm]] Ihrer Meinung nach eignet, um Schüler*innen ein Bewusstsein für die Vielzahl diverser Partizipationsangebote zu vermitteln. Nein? Recherchieren Sie ein passenderes Beispiel.
   - Halten Sie Ihre Ergebnisse in einem Google Doc fest und teilen Sie den Link mit Ihren Mitstudierenden, um im Anschluss die Ergebnisse miteinander zu diskutieren.    - Halten Sie Ihre Ergebnisse in einem Google Doc fest und teilen Sie den Link mit Ihren Mitstudierenden, um im Anschluss die Ergebnisse miteinander zu diskutieren. 
     * **Hinweis:** Falls Sie kein Instagram-Account haben, können Sie die genannte Instagram Seite unter dem folgenden Link einsehen: https://www.instagram.com/stadtleben.ffm/      * **Hinweis:** Falls Sie kein Instagram-Account haben, können Sie die genannte Instagram Seite unter dem folgenden Link einsehen: https://www.instagram.com/stadtleben.ffm/ 
   - Reflektieren Sie die zentralen Erkenntnisse aus der LE im Hinblick auf das übergeordnete Thema “Partizipation und digitale Geomedien” in einem Microblogeintrag. Verschlagworten Sie den Beitrag mit max. 5 Hashtags (max. 280 Zeichen inkl. Hashtags). Siehe dazu  “[[courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:portfolio|Portfolio mal anders - Microblogging in 280 Zeichen]]”.    - Reflektieren Sie die zentralen Erkenntnisse aus der LE im Hinblick auf das übergeordnete Thema “Partizipation und digitale Geomedien” in einem Microblogeintrag. Verschlagworten Sie den Beitrag mit max. 5 Hashtags (max. 280 Zeichen inkl. Hashtags). Siehe dazu  “[[courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:portfolio|Portfolio mal anders - Microblogging in 280 Zeichen]]”. 
  
 +++Metadaten dieser Lernressource |
 +\\
 +Name: @stadtleben.ffm\\
 +LearningResourceType: Arbeitsblatt\\
 +Description: Soziale Netzwerke im Kontext des partizipativen Lernens in formalen Bildungskontexten\\
 +Keyword(s): Partizipatives Lernen; digitale Geomedien; Partizipation; geographische Lehrkräftebildung\\
 +Author: Melanie Lauffenburger & Magdalena Liebe\\
 +Language: Deutsch\\
 +License: CC BY SA 4.0\\
 +URL: https://https://foc.geomedienlabor.de/doku.php?id=courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:arbeitsblatt:ab09-1\\
 +Creation Date: 2021-03-30\\
 +Modification Date: no modification\\
 +++
courses/studierende/l/s-fachdidaktik-parti-digi/arbeitsblatt/ab09-1.1617873358.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/04/08 11:15 von lawi