courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:lerneinheit:le06
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:lerneinheit:le06 [2021/03/25 09:52] – thiyo | courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:lerneinheit:le06 [2025/09/29 13:59] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | LE06 | + | =====LE06: Formale und informelle Bürger*innenbeteiligung===== |
| + | In dieser Lerneinheit setzen Sie sich mit formalen Partizipations-möglichkeiten auseinander und grenzen | ||
| + | |||
| + | Lerneinheit, | ||
| + | |||
| + | Bei Fragen und/oder Anmerkungen kontaktieren Sie uns bitte per Mail unter: | ||
| + | ====🕐 Bearbeitungszeit==== | ||
| + | * ca. 90 min | ||
| + | ====👁 Inhalte der Lerneinheit==== | ||
| + | * Formale und informelle Partizipationsmöglichkeiten digitaler Geomedien | ||
| + | * Vor- und Nachteile formaler sowie informeller Partizipationsmöglichkeiten | ||
| + | * Bürger*innenbeteiligung am Projekt [[https:// | ||
| + | ====📂 Materialien==== | ||
| + | * [[courses: | ||
| + | * [[courses: | ||
| + | |||
| + | ====🗺 digitale Geomedien==== | ||
| + | * Das Bürger*innenbeteiligungsportal [[https:// | ||
| + | ====🏁 Lernergebnisse==== | ||
| + | **Nach Abschluss der Lerneinheit können Sie...** | ||
| + | * Formale Partizipation definieren und ihre charakteristischen Eigenschaften benennen, sowie Vor- und Nachteile aufzeigen. | ||
| + | * Formale Partizipation von informeller Partizipation abgrenzen und Beispiele kriterienorientiert vergleichen. | ||
| + | * Das Bürger*innenbeteiligungspotenzial am Projekt “Frankfurt Nordwest” analysieren und die Rolle digitaler Geomedien reflektieren. | ||
| + | |||
| + | ====Formale vs. informelle Partizipation==== | ||
| + | "Die Beteiligung von Bürger[*inne]n und der Öffentlichkeit insgesamt ist institutioneller | ||
| + | Bestandteil einer jeden demokratisch legitimierten Stadtplanung – oder sollte es | ||
| + | zumindest sein" ([[https:// | ||
| + | In Deutschland und in vielen europäischen Nachbarländern, | ||
| + | |||
| + | ====📰 Basislektüre==== | ||
| + | * Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa (n.D.). Rechtlicher Rahmen. https:// | ||
| + | * Heinrich Böll Stiftung KommunalWiki (2017). Formelle Bürgerbeteiligung. https:// | ||
| + | |||
| + | ====📚 Hungry Minds==== | ||
| + | * Heinrich Böll Stiftung KommunalWiki (2017). Formelle Bürgerbeteiligung. https:// | ||
| + | * Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa (n.D.). Rechtlicher Rahmen. https:// | ||
| + | * Voss, K. (2014). Grassrootskampagnen und E-Petitionen als Mittel zivilgesellschaftlicher Partizipation | ||
| + | |||
| + | ++Metadaten dieser Lernressource | | ||
| + | \\ | ||
| + | Name: Formale und informelle Bürger*innenbeteiligung\\ | ||
| + | LearningResourceType: | ||
| + | Description: | ||
| + | Keyword(s): formale und informelle Bürger*innenbeteiligung; | ||
| + | Author: Melanie Lauffenburger & Magdalena Liebe\\ | ||
| + | Language: Deutsch\\ | ||
| + | License: CC BY SA 4.0\\ | ||
| + | URL: https:// | ||
| + | Creation Date: 2021-03-30\\ | ||
| + | Modification Date: no modification\\ | ||
| + | ++ | ||
courses/studierende/l/s-fachdidaktik-parti-digi/lerneinheit/le06.1616662358.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/29 14:07 (Externe Bearbeitung)
