courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:lerneinheit:le07
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:lerneinheit:le07 [2021/03/30 11:38] – melauf | courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:lerneinheit:le07 [2022/08/23 11:12] (aktuell) – maglie | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=====LE07: Didaktisches Strukturgitter===== | =====LE07: Didaktisches Strukturgitter===== | ||
- | In dieser Lerneinheit setzen Sie sich mit dem didaktischen Strukturgitter auseinander, | + | In dieser Lerneinheit setzen Sie sich mit dem didaktischen Strukturgitter auseinander, |
Lerneinheit, | Lerneinheit, | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Bei Fragen und/oder Anmerkungen kontaktieren Sie uns bitte per Mail unter: | Bei Fragen und/oder Anmerkungen kontaktieren Sie uns bitte per Mail unter: | ||
- | ====🕐 Bearbeitungszeit:==== | + | ====🕐 Bearbeitungszeit==== |
* ca. 90 min | * ca. 90 min | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
====🗺 digitale Geomedien==== | ====🗺 digitale Geomedien==== | ||
- | * das Bürger*innenbeteiligungsportal [[https:// | + | * Das Bürger*innenbeteiligungsportal [[https:// |
====🏁 Lernergebnisse==== | ====🏁 Lernergebnisse==== | ||
**Nach Abschluss der Lerneinheit können Sie...** | **Nach Abschluss der Lerneinheit können Sie...** | ||
- | * den Einsatz des Unterrichtsprinzips des exemplarischen Lernens im Rahmen des Unterrichtsthemas Raumordnung bewerten | + | * Den Einsatz des Unterrichtsprinzips des exemplarischen Lernens im Rahmen des Unterrichtsthemas Raumordnung bewerten. |
- | * die Komplexität eines raumordnungspolitischen Falles analysieren und für die geographische Unterrichtspraxis strukturieren | + | * Die Komplexität eines raumordnungspolitischen Falles analysieren und für die geographische Unterrichtspraxis strukturieren. |
- | * Arbeitshilfen und Lernmaterialien für das Unterrichtsthema Raumordnung entwickeln | + | * Arbeitshilfen und Lernmaterialien für das Unterrichtsthema Raumordnung entwickeln. |
====Geographie machen mit Hilfe des didaktischen Strukturgitters==== | ====Geographie machen mit Hilfe des didaktischen Strukturgitters==== | ||
- | Wie Sie in den vergangenen Lerneinheiten schon gesehen haben, ist Raumordnung ein Thema, das uns alle betrifft – auch Lehrkräfte und Schüler*innen. Die Medien berichten täglich über Raumordnungsprobleme, wie z.B. die Infrastruktur von Räumen (mit Folgen für Arbeitslosigkeit, | + | Wie Sie in den vergangenen Lerneinheiten schon gesehen haben, ist Raumordnung ein Thema, das uns alle betrifft – auch Lehrkräfte und Schüler*innen. Die Medien berichten täglich über Raumordnungsprobleme wie z.B. die Infrastruktur von Räumen (mit Folgen für Arbeitslosigkeit, |
- | Raumordnung ist – auf den verschiedenen Planungsebenen von der EU bis zu den Gemeinden – die planmäßige Gestaltung unseres Lebensraumes. Die Leitbilder der Raumordnung haben zum Teil Gesetzeskraft (Bundesraumordnungsgesetz und Landesplanungsgesetze) oder die Verbindlichkeit von Verordnungen und Satzungen (z.B. Landesentwicklungsprogramm und Kreis- oder Ortssatzung für die Bauleitplanung). Sie sind oft als allgemeine, sogenannte Leerformeln (z.B. " | + | Raumordnung ist – auf den verschiedenen Planungsebenen von der EU bis zu den Gemeinden – die planmäßige Gestaltung unseres Lebensraumes. Die Leitbilder der Raumordnung haben zum Teil Gesetzeskraft (Bundesraumordnungsgesetz und Landesplanungsgesetze) oder die Verbindlichkeit von Verordnungen und Satzungen (z.B. Landesentwicklungsprogramm und Kreis- oder Ortssatzung für die Bauleitplanung). Sie sind oft als allgemeine, sogenannte Leerformeln (z.B. " |
====📰 Basislektüre==== | ====📰 Basislektüre==== | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
* Rhode-Jüchtern, | * Rhode-Jüchtern, | ||
+ | ++Metadaten dieser Lernressource | | ||
+ | \\ | ||
+ | Name: Didaktisches Strukturgitter\\ | ||
+ | LearningResourceType: | ||
+ | Description: | ||
+ | Keyword(s): didaktisches Strukturgitter; | ||
+ | Author: Melanie Lauffenburger & Magdalena Liebe\\ | ||
+ | Language: Deutsch\\ | ||
+ | License: CC BY SA 4.0\\ | ||
+ | URL: https:// | ||
+ | Creation Date: 2021-03-30\\ | ||
+ | Modification Date: no modification\\ | ||
+ | ++ |
courses/studierende/l/s-fachdidaktik-parti-digi/lerneinheit/le07.1617097139.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/03/30 11:38 von melauf