Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:sus:biosprit:arbeitsblatt:a04-1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:sus:biosprit:arbeitsblatt:a04-1 [2016/06/11 16:02] dekacourses:sus:biosprit:arbeitsblatt:a04-1 [2019/01/17 12:41] (aktuell) chdor
Zeile 9: Zeile 9:
 ==== Aufgabenstellung:==== ==== Aufgabenstellung:====
  
-1. Lesen Sie den Artikel [[http://www.zeit.de/2012/35/Oekologie-Biosprit-Lobby-Subvention/komplettansicht|"Die Hungertreiber. Ist Biosprit aus essbaren Pflanzen das ökologische Patentrezept?"]] von HANS SCHUH aus der Wochenzeitschrift »Die Zeit« vom 23. August 2012 und paraphrasieren Sie den Text abschnittsweise in Schlüsselsätze. **Hinweis:** Machen Sie sich zunächst mit der Erstellung von Paraphrasen vertraut [[courses:sus:biosprit:material:m04-1|(siehe M04-1)]]. +1. Lesen Sie den Artikel [[http://www.zeit.de/2012/35/Oekologie-Biosprit-Lobby-Subvention/komplettansicht|"Die Hungertreiber. Ist Biosprit aus essbaren Pflanzen das ökologische Patentrezept?"]] von HANS SCHUH aus der Wochenzeitschrift »Die Zeit« vom 23. August 2012 und paraphrasieren Sie den Text abschnittsweise in Schlüsselsätze (vgl. auch M04-2 bis M04-7). **Hinweis:** Machen Sie sich zunächst mit der Erstellung von Paraphrasen vertraut [[courses:sus:biosprit:material:m04-1|(siehe M04-1)]]. 
    
 2. Nachdem Sie den Artikel paraphrasiert haben, beantworten Sie mit Hilfe Ihrer Paraphrasen aus Aufgabe 1 die folgenden Fragen:  2. Nachdem Sie den Artikel paraphrasiert haben, beantworten Sie mit Hilfe Ihrer Paraphrasen aus Aufgabe 1 die folgenden Fragen: 
Zeile 22: Zeile 22:
   * Wer verfügt über welche Form von Macht?   * Wer verfügt über welche Form von Macht?
   * Unter welchen Gesetzen wird gehandelt?   * Unter welchen Gesetzen wird gehandelt?
-  * Unter welchen soziokulturellen, ökonomischen und ökologischen Bedingungen wird ge-handelt?+  * Unter welchen soziokulturellen, ökonomischen und ökologischen Bedingungen wird gehandelt?
   * Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?   * Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?
  
 3. Erstellen Sie vor dem Hintergrund der Ergebnisse aus Aufgabe 1 und Aufgabe 2 eine Vierfelder-Tabelle in der Sie jeweils die Pro-Argumente und Contra-Argumente für "Tank" und "Teller" eintragen. 3. Erstellen Sie vor dem Hintergrund der Ergebnisse aus Aufgabe 1 und Aufgabe 2 eine Vierfelder-Tabelle in der Sie jeweils die Pro-Argumente und Contra-Argumente für "Tank" und "Teller" eintragen.
  
-4. Bewerten Sie abschließend die Chancen und Risiken, die mit der Prosuktion und Konsumption von Biotreibstoffen einhergehen. +4. Bewerten Sie abschließend die Chancen und Risiken, die mit der Produktion und Konsumption von Biotreibstoffen einhergehen. 
  
  
-**Organisatorische Hinweise für Lehrkräfte:** Es bietet sich an, die Aufgabe 1 (Paraphrasierung des Artikels) arbeitsteilig in Kleingruppen oder Tandems zu bearbeiten. Die Schlüsselsätze können auf einer kollaborativen Arbeitsplattform [[https://www.google.de/intl/de/docs/about|(z.B. Google Docs)]] gesammelt und besprochen werden. Dieses Vorgehen bietet sich auch für die Beantwortung der Fragen aus Aufgabe 2 an. Die Aufgaben 3 und 4 können auch als abschließende Diskussion im Rahmen einer Pro-Contra-Debatte im Unterricht durchgeführt werden. +**Organisatorische Hinweise für Lehrkräfte:** Es bietet sich an, die Aufgabe 1 (Paraphrasierung des Artikels) arbeitsteilig in Kleingruppen oder Tandems zu bearbeiten (vgl. hierfür M04-2 bis M04-7). Die Schlüsselsätze können auf einer kollaborativen Arbeitsplattform [[https://www.google.de/intl/de/docs/about|(z.B. Google Docs)]] gesammelt und besprochen werden. Dieses Vorgehen bietet sich auch für die Beantwortung der Fragen aus Aufgabe 2 an. Die Aufgaben 3 und 4 können auch als abschließende Diskussion im Rahmen einer Pro-Contra-Debatte im Unterricht durchgeführt werden. 
  
  
  
courses/sus/biosprit/arbeitsblatt/a04-1.1465653776.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/06/11 16:02 von deka