Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:workshops:tourguide:material:m04-1

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


M04-1: Visualisierung

Übersicht Visualisierungen

  • Fotos, Stiche, in Kunst verarbeitete Ereignisse
  • (digitale) Karten, Stadtpläne, Skizzen, Luftbilder
  • alte Dokumente, Verzeichnisse, Urkunden
  • Statistiken, Diagramme
  • Straßenschilder, Statuen, Denkmäler, Gedenktafeln
  • Gesteinsformationen, Pflanzen
  • Modelle, Miniaturen

Tipps und Kniffe für Visualisierungen auf Exkursionen

Impuls Handhabung
Karten
Fotovergleich
Karrikaturen
Diagramme sprechende Farben; klare und einfache Darstellung
Zeitperioden je Epoche unterschiedliche Farben verwenden
„Spurenlesen“ Einbezug alltagsweltlicher Gegenstände wie Straßenschilder, Denkmäler, Wappen
Zeitungsausschnitte; Flugblätter
Amtliche Texte

Quellenangabe

Mit Kreide auf Asphalt zeichnen

Originale/Modelle im Museum | lohnt sich der Zeitaufwand in Relation zum Nutzen für das Thema des Rundgangs? Kann die ganze Gruppe das Objekt sehen? |

Quelle: Glasze, G. & F. Weber (2012): Exkursionsdidaktik. Erlanger Skripte zum Geographiestudium Bd. 2, Erlangen: Institut für Geographie, S.19.

Dont`s

  • kleinteilige Sachverhalte, die höchstens die erste Reihe erkennen kann, visuell darstellen
  • sagen: „Wie ihr hier erkennen könnt …“, wenn kaum jemand etwas entziffern kann
  • Materialien „herumgeben“ – dies lenkt die Aufmerksamkeit von Ihren Impulsen bzw. den zentralen Diskussionen ab
  • Inhalte zeigen, die nicht angesprochen werden
  • keine Quellen angeben

Quelle: Glasze, G. & F. Weber (2012): Exkursionsdidaktik. Erlanger Skripte zum Geographiestudium Bd. 2, Erlangen: Institut für Geographie, S.18.

courses/workshops/tourguide/material/m04-1.1693989558.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/09/06 10:39 von deka