Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:s-digitale-souv:lerneinheit:le01

LE 01: Einführung Digitale Souveränität

 Definition: Digitale Souveränität

In Vorbereitung auf die erste Seminarsitzung setzen Sie sich in dieser ersten asynchronen Onlinephase anhand der vorliegenden Lerneinheit aus fächerübergreifender und fachspezifischer Perspektive mit digitaler Souveränität auseinander.

Lerneinheit, Materialien und Aufgabenstellungen wurden im Rahmen des Verbundprojekts ReTransfer von Magdalena Liebe, Melanie Lauffenburger und Uwe Schulze im Wintersemester 2023/2024 in einem ko-konstruktiven und iterativen Prozess gemeinsam mit Lehrkräften entwickelt. Das Projekt ReTransfer ist im Kompetenzverbund lernen:digital Teil des Kompetenzzentrums Sprache/Gesellschaft/Wirtschaft, wird von der EU finanziert und dem BMBF gefördert. Projektträger ist DLR.

Bei Fragen und/oder Anmerkungen kontaktieren Sie uns bitte per Mail unter muschaweck@geo.uni-frankfurt.de oder lauffenburger@geo.uni-frankfurt.de.

🕐 Bearbeitungszeit

  • ca. 90 min

👁 Inhalte der Lerneinheit

  • Theoretische Einführung in digitale Souveränität
  • Fächerübergreifende Auseinandersetzung mit digitaler Souveränität aus gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive
  • Fachspezifische Auseinandersetzung mit digitaler Souveränität aus geographiedidaktischer Perspektive
  • Fachspezifische Auseinandersetzung mit digitaler Souveränität aus geschichtsdidaktischer Perspektive
  • Fachspezifische Auseinandersetzung mit digitaler Souveränität aus Sicht der politischen Bildung

📂 Materialien

Lernziele

  • Erläutern des Ansatzes digitaler Souveränität.
  • Definition der individuellen digitalen Souveränität.
  • Beschreiben des Frankurt Dreiecks.
  • Erläutern der Relevanz einer fächerübergreifenden Auseinandersetzung mit digitaler Souveränität.
  • Erläutern und kritisch reflektieren der Relevanz einer fachspezifischen Auseinandersetzung mit digitaler Souveränität aus geographiedidaktischer Perspektive.
  • Erläutern und kritisch reflektieren der Relevanz einer fachspezifischen Auseinandersetzung mit digitaler Souveränität aus geschichtsdidaktischer Perspektive.
  • Erläutern und kritisch reflektieren der Relevanz einer fachspezifischen Auseinandersetzung mit digitaler Souveränität aus Sicht der politischen Bildung.

📰 Basislektüre

📚 Hungry Minds

  • Brinda, T.; Brüggen, N.; Diethelm, I.; Knaus, T.; Kommer, S.; Kopf, C.; Missomelius, P.; Leschke, R.; Tilemann, F.; Weich, A. (2020): Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt. Ein interdisziplinäres Modell. In: Knaus, T. & Merz, O. (Hrsg.): Schnittstellen und Interfaces. Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen. München: kopaed, 157-167, https://doi.org/10.25656/01:22117 (Zugriff: 24.03.24).
  • Frederking, V.; Romeike, R. (Hg.) (2022). Fachliche Bildung in der digitalen Welt. Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken. Allgemeine Fachdidaktik Band 3. Waxmann.
  • Glasze, G.; Odzuck, E. Staples, R. (Hg.) (2022). Was heißt digitale Souveränität? Diskurse, Praktiken und Voraussetzungen »individueller« und »staatlicher Souveränität« im digitalen Zeitalter. Transcript. Externer Link zur PDF (Zugriff: 05.04.24).
  • Kanwischer, D. (2013): Fächer übergreifend Lernen im Geographieunterricht. In: Kanwischer, D. (Hrsg.): Geographiedidaktik. Ein Arbeitsbuch zur Gestaltung des Geographieunterrichts. Stuttgart: Borntraeger, 141-151.
  • Müller, J., Tischer, M., Thumel, M., & Petschner, P. (2022). Unboxing digitale Souveränität: Ein Scoping Review zu digitaler Souveränität von Individuen. Medienimpulse, 60(4), 37 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-04-22-19

Metadaten dieser Lernressource

courses/studierende/l/s-digitale-souv/lerneinheit/le01.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/09 12:14 von maob