Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:s-digitale-souv:lerneinheit:le02

LE 02: Einführung Seminarkonzept

In dieser synchronen Präsenzsitzung erhalten Sie einen Überblick über den Ablauf des Seminars, das im Blended-Learning-Format durchgeführt wird und Formalia wie z.B. die Teilnahmebedingungen und Bewertungskriterien. Auf inhaltlicher Ebene wird auf der Einführung in digitale Souveränität (LE01) aufgebaut und diese mit Blick auf die Relevanz für den Geographieunterricht vertieft.

Die Lerneinheiten, Materialien und Aufgabenstellungen wurden im Rahmen des vom AK-Hochschullehre der DgfG geförderten GeoTandems InDi im Frühjahr 2024 von Carla Hermanussen, Ariane Schneider, Isabelle Muschaweck und Melanie Lauffenburger entwickelt.

Bei Fragen und/oder Anmerkungen kontaktieren Sie uns bitte per Mail unter muschaweck@geo.uni-frankfurt.de oder lauffenburger@geo.uni-frankfurt.de.

🕐 Bearbeitungszeit

  • ca. 90 min

👁 Inhalte der Seminarsitzung

  • Begrüßung und Kennenlernen
  • Seminarinhalte /- ziele
  • Seminarablauf
  • Formalia
  • Duo-Bildung
  • Theoretischer Input

📂 Materialien

Lernziele

  • Kennenlernen der Seminarstruktur, -organisation und -ziele.
  • Kritische Reflexion der Notwendigkeit, sich im Kontext multipler Raumkonstruktionen im Geographieunterricht mit digitaler Souveränität auseinander zu setzen.

📰 Basislektüre

📚 Hungry Minds

  • Brinda, T.; Brüggen, N.; Diethelm, I.; Knaus, T.; Kommer, S.; Kopf, C.; Missomelius, P.; Leschke, R.; Tilemann, F.; Weich, A. (2020): Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt. Ein interdisziplinäres Modell. In: Knaus, T. & Merz, O. (Hrsg.): Schnittstellen und Interfaces. Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen. München: kopaed, 157-167, https://doi.org/10.25656/01:22117 (Zugriff: 24.03.24).

Metadaten dieser Lernressource

courses/studierende/l/s-digitale-souv/lerneinheit/le02.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/09 11:09 von maob