Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:s-digitale-souv:lerneinheit:le07

LE 07: Dekonstruktion von Raumkonstruktionen

Im Zentrum dieser Lerneinheit zur asynchronen Onlinephase steht die kritisch-reflexive Auseinandersetzung mit Raumkonstruktionen im Sinne einer Dekonstruktion. Raumkonstruktionen sind dank der Omnipräsenz mobiler Devices allgegenwärtig, sind aus der Alltags- und Lebenswelt nicht wegzudenken und daher ein wichtiger Gesichtspunkt für Bildungsprozesse in der Digitalität.

Die Lerneinheiten, Materialien und Aufgabenstellungen wurden im Rahmen des vom AK-Hochschullehre der DgfG geförderten GeoTandems InDi im Frühjahr 2024 von Carla Hermanussen, Ariane Schneider, Isabelle Muschaweck und Melanie Lauffenburger entwickelt.

Bei Fragen und/oder Anmerkungen kontaktieren Sie uns bitte per Mail unter muschaweck@geo.uni-frankfurt.de oder lauffenburger@geo.uni-frankfurt.de.

🕐 Bearbeitungszeit

  • ca. 90 min

👁 Inhalte der Lerneinheit

  • Dekonstruktion von Raumkonstruktionen
  • Hashtag-Analysen
  • Strukturale Medienbildung

📂 Materialien

Lernziele

  • Definition von Raumkonstruktionen.
  • Benennen von Grundzügen der strukturalen Medienbildung (Jörissen & Marotzki, 2009) und Erläuterung der darin formulierten vier Reflexionsdimensionen anhand von geomedialen Beispielen.
  • Recherche und Analyse ortsbezogener Hashtags in sozialen Medien.
  • Dokumentation der Recherche und Analyse unter Berücksichtigung der vier Reflexionsdimensionen der strukturalen Medienbildung (Jörissen & Marotzki, 2009).
  • Diskussion des Analyseergebnisses.
  • Transfer des Analyseergebnisses in sozialen Medien auf Unterrichtsstrukturen.

📰 Basislektüre

📚 Hungry Minds

Metadaten dieser Lernressource

courses/studierende/l/s-digitale-souv/lerneinheit/le07.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/09 13:10 von maob