Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:vl-fd:arbeitsblatt:ab01-1

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


AB01-1: Lehrer*in werden?

Ob man will oder nicht, die eigene Biografie beeinflusst direkt oder indirekt das Verhalten- und damit auch das Verhalten als Lehrperson in Schule und Unterricht. Ob man nun unreflektiert erlebte Verhaltensweisen wiederholt oder diesen bewusst entgegensteuert ist jedem selbst überlassen. Allerdings kann ein kontinuierliches biografisches Lernen dazu beitragen, Bewusstsein für die eigenen Erfahrungen zu schaffen und dementsprechend zu handeln. Auf diesem Arbeitsblatt erproben Sie erste Möglichkeiten zur Selbstreflexion und ziehen daraus Schlüsse für Ihre Rolle als Lehrkraft.

Materialien:
Papier (DIN A3 oder DIN A4), Stifte

Aufgabenstellung:
1. Nehmen Sie ein großes Blatt Papier (gerne A3, ansonsten A4) und Zeichnen Sie horizontal in die Mitte des Blattes einen Zeitstrahl ein, der Ihre Lebensjahre von der Geburt bis heute darstellt.
2. Tragen Sie unter den Zeitstrahl Ihre Erfahrungen mit Lehrer*innen und Schule ein. Versuchen Sie, ihre Gefühle diesbezüglich zu verbalisieren.
3. Tragen Sie über den Zeitstrahl Ihre Erfahrungen mit Geographie als Fach und Ihren Geographielehrer*innen ein.
4. Betrachten Sie Ihr Ergebnis. Was fällt Ihnen auf? Finden Sie Muster oder Brüche?
5. Welches sind Ihre wichtigsten Ziele als zukünftige*r Geographielehrer*in? Schreiben Sie drei bis vier wichtige Ziele jeglicher Art, die Sie als zukünftige Geographielehrer*in haben, auf einen Zettel auf. Erkennen Sie biographische Gründe für die von Ihnen formulierten Ziele? Bewahren Sie den Zettel gut auf. Holen Sie ihn von Zeit zu Zeit hervor? Hat sich was verändert? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum?

courses/studierende/l/vl-fd/arbeitsblatt/ab01-1.1604413959.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/29 14:13 (Externe Bearbeitung)