Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:vl-fd:lerneinheit:le08

LE08: Kompetenzen, Bildungsstandards und Kerncurricula

Kompetenz ist zur neuen pädagogischen Leitwährung geworden. Hierbei ist es in den letzten Jahren zu einer starken Frontenbildung gekommen. Die Einen heben hervor, dass in einem kompetenzorientierten Bildungskontext Wissen und Können so vermittelt werden, „dass keine ‚trägen’ und isolierten Kenntnisse und Fähigkeiten entstehen, sondern anwendungsfähiges Wissen und ganzheitliches Können“ (Klieme & Hartig, 2007, S. 13) und hiermit auch „der stärkere Bezug zum ‚wirklichen Leben’“ (ebd. S. 17) gegeben ist. Die Anderen sehen im gegenwärtigen Kompetenzkonzept in Schule und Hochschule die Vereinnahmung der Lernenden für ökonomische Zwecke und gehen sogar soweit zu behaupten, dass am „Ende der Kompetenz das Leiden und Sterben anderer Menschen (steht), die unter dem neuen Imperialismus leiden“ (Krautz, 2009, S. 22). Sicherlich ist der ökonomische Charakter der Kompetenzdebatte nicht von der Hand zu weisen, aber wie sah es vor der ‚kompetenzorientierten Wende’ im deutschsprachigen Bildungssystem aus? Reinmann-Rothmeier und Mandl (1997) stellten fest: „Das Verständnis von Lernen ist weitgehend mechanisch, Lehr-Lernziele sind meist fremdbestimmt, die Konzentration liegt auf kognitiven Lernprozessen, die methodische Planung lässt sich als ‚Input-Output-Didaktik’ charakterisieren“ (Reinmann-Rothmeier & Mandl, 1997, S. 364). Vor diesem Hintergrund birgt die “kompetenzorientierte Wende” im schulischen Kontext nicht nur Gefahren, sondern auch Chancen für eine positive Veränderung im Lehr-Lerngeschehen. In dieser Lerneinheit werden sowohl die Gefahren skizziert wie auch die Chancen des pädagogischen Paradigmenwechsels thematisiert. Einführend wird ein kurzer Überblick über die theoretische Kompetenzdebatte gegeben. Darauf aufbauend wird die Kompetenzdebatte mit den Bildungsstandards und den Kerncurricula in Hessen in Beziehung gesetzt. Abschließend wird eine Didaktisierung der Kompetenzdebatte vorgenommen und unterrichtspraktische Umsetzungsmöglichkeiten im Fach Erdkunde vorgestellt.

Inhalte dieser Lerneinheit

  • Entwicklung, Definitionen, Merkmale von Kompetenzen
  • Die Kompetenzdiskussion im Kontext von Adressaten, Bildungsebenen und -domänen
  • Chancen und Risiken der Kompetenzorientierung
  • Entwicklung und Inhalte der Bildungsstandards Geographie
  • Entwicklung und Inhalte der Kerncurricula im Fach Erdkunde und Sachunterricht
  • Didaktik des kompetenzorientierten Unterrichts

Voraussetzungen für diese Lerneinheit

  • keine

Lernergebnisse und Kompetenzen
Nach dieser Einheit können Sie…

  • die Kompetenzen in Abhängigkeit der adressierten Bildungsebene, des Domänenbezugs, der involvierten Institutionen, der Reichweite von „Bildungsräumen“ und den sozio-kulturellen Rahmenbedingungen definieren
  • Entwicklung und Inhalte der Bildungsstandards im Fach Geographie erläutern
  • Entwicklung und Inhalte der Kerncurricula im Fach Erdkunde in Hessen erläutern
  • Bildungsstandards im Fach Geographie und Kerncurricula im Fach Erdkunde vergleichend diskutieren
  • Didaktische Leitlinien für einen kompetenzorientierten Unterricht erklären
  • kompetenzorientierte Unterrichtsskizzen für das Fach Erdkunde bzw. Sachunterricht entwerfen
  • Gefahren und Chancen der Kompetenzorientierung bewerten

Vorlesungsfolien/Screencasts
Die VL-Folien und Screnncasts finden Sie als PDF-Dokument und Screencast im entsprechenden Olatordner.

Basisliteratur für diese Lerneinheit
Kanwischer, D. (2011): Kompetenzorientierung im Geographieunterricht. Von den Leitgedanken zur Praxis. In: GW-Unterricht. Nr. 122, S. 3 - 16.

Bildungsstandards im Fach Geographie

Kerncurricula im Fach Erdkunde in Hessen

courses/studierende/l/vl-fd/lerneinheit/le08.txt · Zuletzt geändert: 2021/01/19 18:48 von deka