Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:ps-raumsoz:material:m19-2

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


M19-02: Individuelle Projektthemen

🙂 Ausgehend von den im „YouthCityExplorer“ erhobenen Lieblings- und Meidungsorten der Kinder und Jugendlichen Ihrer Projektgruppe entwickeln Sie einfache und lohnenswerte Fragestellungen wie z.B. zur Qualität von Lieblings- und Gefahrenorten im öffentlichen Raum, zu Aspekten kindgerechter Partizipation und Stadtgestaltung oder zu umweltrelevanten Themen, z.B. Lärm, Verkehr, Müll usw.

🙂 Ihre pädagogische und fachdidaktische Arbeit folgt dem Ansatz des entdeckenden bzw. des forschenden Lernens im städtischen Lebensraum. Nutzen Sie hierfür die Ihnen bekannten sozialräumlichen Methoden und geographischen Arbeitsweisen, um qualitative und/oder quantitative Daten und Informationen gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen zu generieren.

🙂 Wählen Sie geeignete Dokumentationsformen, um die gesammelten Daten und Informationen gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen speichern, analysieren und interpretieren zu können.

🙂 Denken Sie von vornherein an mögliche Präsentationsformen, um die gesammelten Daten und Informationen gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen am Projektende Dritten (Mitschüler, Eltern, Institutionen usw.) vorstellen bzw. zur Diskussion stellen zu können. Erkundigen Sie sich rechtzeitig in Ihrer Partnereinrichtung über verfügbaren Materialien und Möglichkeiten zur Projektpräsentation.

🙂 Erkundigen Sie sich rechtzeitig in Ihrer Partnereinrichtung über die organisatorischen Aspekte der Durchführung und der Projektarbeiten.

courses/studierende/l/ps-raumsoz/material/m19-2.1554519736.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/04/06 05:02 von uwesch