courses:studierende:l:s-fachdidaktik:material:m02-2
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
M02-2: Portfolio: Inhalte
Ihr Rahmentext (8.000 Zeichen) sollte die folgenden Aspekte berücksichtigen:
- Einleitung unter Kennzeichnung eigener Lernziele/allgemeine Zielstellung.
- Begründung der Auswahl bestimmter Artefakte aus dem Verlauf des Seminars.
- Diskussion des eigenen Lernfortschritts im Kontext fachlicher Lehr-/Lernplanung und der Ziele des Seminars unter Bezug auf Ihre Chat-Protokolle.
Umfang des Rahmentexts: 8.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen / exklusive Abbildungen, Bilder etc.)
- Abgabefrist für das Portfolio ist der 01.03.2026 in Form eines PDF-Dokuments bei Ihrer Seminarleitung. Eine Verlängerung der Abgabefrist sowie der neue Abgabetermin muss per E-Mail bei der Seminarleitung angezeigt werden.
Folgende Leitfragen können Ihnen bei der Erarbeitung des Portfolios und der Reflexion Ihres Lernprozesses helfen:
- Was soll das Portfolio aufzeigen (Dokumentation, Kompetenzziele, eigene Lernziele usw.)?
- In welchem Zusammenhang stehen Studienordnung, Seminarbeschreibung und Ihr Interesse an der Seminarteilnahme?
- Welchen Stellenwert haben die zentralen Fragestellungen des Seminars für Sie persönlich?
- Welche zentralen Themen und Inhalte wurden bearbeitet bzw. hatten für Sie besondere Relevanz?
- Wann hat was und wie stattgefunden und warum?
- Wie haben Sie Ihre Artefakte im Portfolio gegliedert und warum?
- Welche Aspekte fließen bewusst nicht in Ihr Portfolio ein?
- Was hat das Erlebte mit den bisherigen Erfahrungen Ihres Lehramtsstudiums zu tun?
- Wie hat sich Ihre Wahrnehmung von digitalen Geomedien durch das Seminar verändert?
- Wird das Erlebte Ihr Handeln als angehende Lehrerkraft verändern? Ja, warum? Nein, warum?
- Wurde die Zielstellung des Seminars insgesamt erreicht?
- Konnten Sie Ihre eigenen Lernziele erreichen? Ja, warum? Nein, warum?
- Welche Schwierigkeiten gab es wann und warum?
- Was ist Ihnen besonders gut gelungen?
- Kam es zu unerwarteten Entwicklungen im Arbeits- und Lernprozess?
- Welche Fragestellungen sind für Sie offen geblieben?
- Welche Fragen haben sich neu aufgetan?
- Welche fachlichen, didaktischen, pädagogischen und persönlichen Erwartungen/Einstellungen/Ziele haben sich in Bezug auf das Berufsbild Lehrer/in bei Ihnen entwickelt bzw. verändert?
- Wurden neue, für Sie bislang „unbekannte“ Facetten des Lehrer/-innenberufs offenbar?
courses/studierende/l/s-fachdidaktik/material/m02-2.1760365676.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/10/13 16:27 von deka