Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:s-rassismus:arbeitsblatt:ab05-1

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


AB05-1: Formen des Rassismus

1. Bis zum 15.11.2022: Tragen Sie Ihre Initialen zu dem Text, den Sie bearbeiten möchten in Tabelle A im Google Docs ein. Jeder Text kann nur von max. vier Personen bearbeitet werden.

2. Bis zum 22.11.2022: Tabelle ausfüllen

  • Betrachten Sie Tabelle B und C und verschaffen Sie sich einen Überblick, was in der Tabelle alles festgehalten werden soll. Lesen Sie Ihren Text mit Fokus auf das, was in der Tabelle gefragt ist und arbeiten Sie relevante Punkte für Tabelle B und C heraus (= nicht jede Seite ist hierfür gleich wichtig 😉). Tragen Sie diese mit Quellenangaben ein (z.B. “(Melter 2009, S. 12)”). Beschränken Sie sich auf wesentliche Punkte, sodass andere Gruppenmitglieder aus ihren Zusammenfassungen schnell erfassen können um was es geht.

Alikhani Rommel 2028_Aufstieg des Kulturrassismus.pdf

Cicek_2014_Warum Rede, die direkt oder indirekt rassistische Unterscheidungen aufruft, verletzen kann.pdf

Gomolla 2017_Direkte und indirekte, institutionelle und strukturelle Diskriminierung_133-156.pdf

Mecheril 2007_Die Normalität des Rassismus_4-16.pdf

Melter_2011_Rassismusunkritische soziale Arbeit.pdf

courses/studierende/l/s-rassismus/arbeitsblatt/ab05-1.1670922966.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/12/13 10:16 von stezi