1. Erstellen Sie eine zweispaltige Tabelle: „Chancen von antirassistischem Aktivismus in sozialen Medien“ und „Herausforderungen von antirassistischem Aktivismus in sozialen Medien“
2. Wählen Sie drei der aufgeführten Beispiele für antirassistisch motivierten Aktivismus in sozialen Medien aus. Schauen Sie sich die gewählten Beispiele an.
3. Analysieren Sie die Chancen & Herausforderungen des Aktivismus auf Social Media anhand der gewählten Beispiele und halten Sie ihre Ergebnisse in der Tabelle fest:
4. Lesen sie den Beitrag von Freelon et al. 2016 (S. 74-84), der sich auf eine Analyse des Erfolges von #BlackLivesMatter bezieht und ergänzen Sie in ihrer Tabelle, welche Faktoren den Erfolg von antirassistischem Aktivismus in sozialen Medien unterstützen oder verhindern können.