courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:arbeitsblatt:ab08-1
AB08-1: Partizipatives Lernen in formalen Bildungskontexten
partizipatives Lernen in formalen Bildungskontext der Schule
- Lesen Sie die Basislektüre von Mayrberger (2012). Fassen sie die zentralen Thesen des Textes zusammen und erläutern Sie den Begriff “partizipatives Lernen” und die Krux der verordneten Partizipation.
- Lesen Sie sich in das Projekt aula - Schule gemeinsam gestalten ein. Schauen Sie sich die beiden Videos an und analysieren Sie das Projekt vor dem Hintergrund von Mayrberger (2012) im Hinblick auf Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken im Rahmen einer SWOT-Analyse (siehe M08-2)
partizipatives Lernen in formalen Bildungskontext der Universität
- Analysieren Sie vor dem Hintergrund des Textes von Mayrberger (2012) welche Stufe der Partizipation Sie in diesem Seminar einnehmen. Orientieren Sie sich hierfür an der Partizipationstabelle, die aus dem Mayrberger-Text stammt (siehe M08-1).
partizipatives Lernen in informellen Bildungskontexten sozialer Bewegungen
- Lesen Sie im 16. Kinder- und Jugendbericht den Abschnitt zu Protesten und sozialen Bewegungen (S. 267-292) und zeichnen sie die Entwicklung von den „alten“ sozialen Bewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts hin zu Bewegungen wie z.B. Fridays for Future stichpunktartig nach.
- Bewerten Sie die Bewegung Fridays for Future im Hinblick auf die Partizipation von Kindern und Jugendlichen außerhalb des formalen Bildungskontextes Schule. Leitfragen:
- Fördern Proteste und soziale Bewegungen die Partizipation Kinder und Jugendlicher außerhalb der Schule?
- Sollte die Schule Kindern und Jugendlichen mehr Anregungen zur Partizipation außerhalb der Schule geben? Wenn ja, wer und wie?
- Finden Sie in den sozialen Netzwerken Beiträge von oder über Protest- oder sozialen Bewegungen von Kindern und Jugendlichen (z.B. Fridays for Future), die sich auf räumliche Aushandlungs- und Entscheidungsprozesse im Rhein-Main-Gebiet beziehen. Kartieren Sie die Orte bzw. Räume in Ihrer Scribble Map (siehe dazu M01-1: Scribblemaps).
- Reflektieren Sie die zentralen Erkenntnisse aus der LE im Hinblick auf das übergeordnete Thema “Partizipation und digitale Geomedien” in einem Microblogeintrag. Verschlagworten Sie den Beitrag mit max. 5 Hashtags (max. 280 Zeichen inkl. Hashtags). Siehe dazu “Portfolio mal anders - Microblogging in 280 Zeichen”.
courses/studierende/l/s-fachdidaktik-parti-digi/arbeitsblatt/ab08-1.txt · Zuletzt geändert: 2024/11/13 09:51 von maglie